Kinderbetreuung

Basislehrgang

Was Kinder in ihren ersten Lebensjahren von Vertrauenspersonen lernen, prägt sie mitunter ein ganzes Leben lang. Deshalb sind qualifizierte Kinderbetreuer:innen sowohl in öffentlichen als auch in privaten Betreuungsstätten sehr gefragt. Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Sprachförderung, Gesundheit oder interkulturelle Erziehung stehen auf dem abwechslungsreichen Stundenplan.

Module:
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstkompetenz
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Entwicklungspsychologie
- Pädagogik und Didaktik in Kinderbetreuungseinrichtungen
- Sprach- und Sprechförderung
- Gesundheit
- Sensibilisierung für Auffälligkeiten
- Interkulturelle Erziehung und Diversität
- Präsentation Abschlussarbeiten

Der Lehrgang ist beim Nachweis von 150 Praxisstunden für den Basislehrgang des Landes Vorarlberg (Schloss Hofen) anrechenbar.

Ziele

- die Fähigkeit erlangen, kompetent mit Kindern zu arbeiten - Aneignung von beruflicher Qualifikation im Bereich der Kinderbetreuung - die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen (Betreuer:in in Spielgruppen, Kindergärten, Schülerbetreuungen etc.)

Zielgruppe

Personen, die in der Betreuung von Kindern arbeiten wollen oder bereits ohne pädagogische Grundqualifikation in der Betreuung tätig sind und sich methodisches sowie fachliches Wissen aneignen möchten, Wieder- und Quereinsteige:innen.

Voraussetzungen

- Pflichtschulabschluss - Mindestalter 22 Jahre - Deutschkenntnisse (B2) - psychische Belastbarkeit - Erste-Hilfe-Kurs (16 Stunden, nicht älter als 2 Jahre) - positives Absolvieren des Auswahlverfahrens

Vorkenntnisse

keine

Downloads
Haben Sie Fragen?
Seda Ciftcioglu
Sozial Campusverantwortliche