In diesem Modul werden Methoden und Haltungen vorgestellt, mit denen inklusive Prozesse partizipativ gestaltet und nachhaltig verankert werden können. Der Fokus liegt auf Kooperation, Kommunikation und gemeinsamer Projektentwicklung als Schlüssel erfolgreicher Inklusion.
Die Teilnehmenden lernen Theorien und Methoden partizipativer Arbeit kennen und erproben diese praxisnah. Sie entwickeln Kompetenzen, um inklusive Projekte gemeinsam mit Klient:innen, Kolleg:innen und Institutionen zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Dabei wird die Haltung einer kooperativen, partizipativen Führung reflektiert und gestärkt.
Der Kurs kann als Einzelmodul sowie als Teil des Lehrgangs Inklusion professionell gestalten.
Offenheit für Selbstreflexion und Motivation zur aktiven Teilnahme