Inklusion professionell gestalten: In Projekten gemeinsam gestalten und wirksam werden

Modul 6 zu Praxislehrgang Inklusion professionell gestalten I Präsenz I 10 UE

PreisAuf Anfrage
Anmeldung nicht möglich
Preis
Auf Anfrage

Inklusion professionell gestalten: In Projekten gemeinsam gestalten und wirksam werden

In diesem Modul werden Methoden und Haltungen vorgestellt, mit denen inklusive Prozesse partizipativ gestaltet und nachhaltig verankert werden können. Der Fokus liegt auf Kooperation, Kommunikation und gemeinsamer Projektentwicklung als Schlüssel erfolgreicher Inklusion.

Die Teilnehmenden lernen Theorien und Methoden partizipativer Arbeit kennen und erproben diese praxisnah. Sie entwickeln Kompetenzen, um inklusive Projekte gemeinsam mit Klient:innen, Kolleg:innen und Institutionen zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Dabei wird die Haltung einer kooperativen, partizipativen Führung reflektiert und gestärkt.

 

Der Kurs kann als Einzelmodul sowie als Teil des Lehrgangs Inklusion professionell gestalten. 

Kursziele

  • Professionelle Gestaltung inklusiver Prozesse
  • Erkennen von Barrieren
  • Wertschätzende Begleitung gesellschaftlicher Vielfalt
  • Vermittlung praxisnahen Wissens
  • Vermittlung kreativer Methoden
  • Entwicklung und Umsetzung eigener Projekte zur Förderung von Teilhabe und Inklusion im eigenen Arbeitsfeld

Zielgruppe

  • Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Gemeinde- & Projektmitarbeitende
  • Betriebsrät:innen, HR-Verantwortliche
  • Menschen, die Inklusion professionell oder ehrenamtlich fördern möchten

Voraussetzungen

Offenheit für Selbstreflexion und Motivation zur aktiven Teilnahme

Du hast Fragen?

Campusverantwortliche Sozialcampus Nicole Amann

Nicole Amann

Campusverantwortliche Sozialcampus

05522 70200-1978

sozial@bfi-vorarlberg.at