Im Rahmen des Vorarlberger Bildungszuschusses fördern das Land Vorarlberg, die AK Vorarlberg, die Wirtschaftskammer und das AMS Österreich Personen unter dem Gesichtspunkt der Qualifikationserweiterung.
Für Bildungsmaßnahmen des bfi Bildungscampus kommen folgende Fördermaßnahmen in Frage:
Die Organisation des Bildungszuschusses läuft über die Arbeiterkammer Vorarlberg, bei der auch die Förderungsanträge einzubringen sind. Informationen zu den verschiedenen Förderungsmöglichkeiten sowie die vollständige Auflistung der Voraussetzungen gibt es im Internet auf www.bildungszuschuss.at oder unter der Telefonnummer 050 258-4200 bzw. der E-Mail-Adresse bildungszuschuss@ak-vorarlberg.at.
Die Anträge und Richtlinien können unter www.bildungszuschuss.at heruntergeladen werden.
Bitte beachte die Einreichfrist!
Berufsqualifizierende Kurse, Seminare und Lehrgänge können unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung oder der Steuererklärung abgesetzt werden.
Nähere Informationen hierzu erhältst du in der Rechtsabteilung/Steuerrecht der AK Vorarlberg unter der Telefonnummer 050 258-3100 bzw. der E-Mail-Adresse steuerrecht@ak-vorarlberg.at.
Ab 01.07.2017 werden für die Lehrlinge, die den Vorbereitungskurs selbst bezahlen, die vollen Kosten aus den Mitteln der Lehrstellenförderung übernommen.
Nähere Informationen erhältst du unter der Telefonnummer 05522 70200 oder der E-Mail-Adresse service@bfi-vorarlberg.at.
Je besser du ausgebildet bist, umso leichter und schneller findest du Arbeit. Daher unterstützt das AMS Ihre Aus- und Weiterbildung mit einer breiten Palette an Angeboten.
Nähere Informationen erhältst dz unter www.ams.at oder bei den regionalen Geschäftsstellen des AMS unter den E-Mail-Adressen ams.bregenz@ams.at, ams.dornbirn@ams.at, ams.feldkirch@ams.at oder ams.bludenz@ams.at.