Das Modul behandelt die Zusammenhänge zwischen Geschlecht, gesellschaftlichen Rollenbildern und strukturellen Barrieren. Es zeigt, wie unterschiedliche Lebensrealitäten von Frauen, Männern und diversen Personen entstehen und wie Chancengleichheit in Bildung, Arbeitswelt und Gesellschaft gefördert werden kann.
Die Teilnehmenden erwerben ein grundlegendes Verständnis von Gender und Diversity, reflektieren eigene Rollenbilder und erkennen, wie gesellschaftliche Strukturen Ungleichheit begünstigen können. Sie lernen, gendersensible Zugänge zu gestalten und Barrieren in Kommunikation, Organisation und Alltag aktiv abzubauen.
Der Kurs kann als Einzelmodul sowie als Teil des Lehrgangs Inklusion professionell gestalten.
Offenheit für Selbstreflexion und Motivation zur aktiven Teilnahme