Dieses Modul behandelt die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten inklusiver Bildung und Arbeit. Am ersten Kurstag liegt der Schwerpunkt auf inklusiver Didaktik und pädagogischen Konzepten. Dabei werden Ansätze in Schule, Elementarpädagogik und Erwachsenenbildung miteinander verglichen.
Am zweiten Kurstag stehen Inklusion in der Arbeitswelt sowie die Gestaltung inklusiver Arbeitsplätze im Mittelpunkt. Themen wie Diversity-Management und die Förderung individueller Potenziale werden anhand von Good-Practice-Beispielen, Rollenspielen und Planspielen praxisnah erarbeitet.
Der Kurs kann als Einzelmodul sowie als Teil des Lehrgangs Inklusion professionell gestalten.
Offenheit für Selbstreflexion und Motivation zur aktiven Teilnahme