UBV-digital

Berufliches Ausbildungsmodul I Tageskurs I Hybrid I 166 UE

Preis€ 1.080,00
In den Warenkorb
Kursort Pflegeheim Feldkirch - Haus Schillerstraße
,
Preis
€ 1.080,00
Berufsbegleitend
Blended Learning
Fachkompetenzen

UBV-digital

Der Kurs „Unterstützung zur Basisversorgung digital“ vermittelt grundlegende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für die Betreuung und Begleitung von Menschen im Alltag – kombiniert mit modernen digitalen Lern- und Arbeitsmethoden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie fachgerecht bei Körperpflege, Ernährung und Mobilität unterstützen können. Erfahrene Trainer:innen begleiten den Lernprozess praxisnah und individuell. Der Kurs bietet einen idealen Einstieg in die Pflege- und Sozialberufe, mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung und Zukunftssicherheit. Nach Abschluss sind die Teilnehmenden bestens vorbereitet, Menschen kompetent, einfühlsam und verantwortungsvoll zu unterstützen – vor Ort und digital vernetzt. UBV digital – Bildung mit Herz, Kompetenz und Zukunft.

Kursziele

Im Kurs „Unterstützung zur Basisversorgung digital“ erwerben die Teilnehmenden grundlegende pflegerische Kompetenzen zur ganzheitlichen Begleitung und Betreuung von Menschen – insbesondere von Personen mit Behinderungen – im Rahmen multiprofessioneller Teams. Sie lernen, fachgerecht bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme sowie bei Ausscheidungen zu assistieren. Dabei erkennen sie Veränderungen des Allgemeinzustands oder gesundheitliche Auffälligkeiten und melden diese verantwortungsbewusst an die zuständigen Fachkräfte.

Darüber hinaus entwickeln die Lernenden Fähigkeiten zur Förderung der Bewegungsfähigkeit, zum korrekten Einsatz von Hilfsmitteln sowie zur ergonomischen Arbeitsweise. Sie werden befähigt, bei der Einnahme und Anwendung von Arzneimitteln unterstützend tätig zu sein und Vitalzeichenkontrollen (z. B. Blutdruck, Puls, Temperatur, Blutzucker) mithilfe digitaler Geräte durchzuführen.

Der Kurs legt Wert auf praktisches Handeln, theoretisches Wissen und digitale Kompetenz – für eine sichere, empathische und professionelle Unterstützung im Alltag pflegebedürftiger Menschen.

Zielgruppe

  •           Dipl. Behindertenpädagog:innen, die an einer Österreichischen Lehranstalt für Heilpädagogische Berufe abgeschlossen haben
  •     Personen, die alte Menschen betreuen
  •     Personen, die im institutionellen Kontext behinderte Menschen begleiten und betreuen
  •     Studierende einer Ausbildung in einem Gesundheitsberuf, deren Studienvorschriften ein Pflegepraktikum vorsehen
  •     Zivildiener

Voraussetzungen

  •         Mindestalter 18 Jahre
  •   Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B1 Niveau)

Kursnummer

2501711450

Du hast Fragen?

Campusverantwortliche Sozialcampus Nicole Amann

Nicole Amann

Campusverantwortliche Sozialcampus

05522 70200-1978

sozial@bfi-vorarlberg.at