Kinästhetik bezieht sich auf die Wahrnehmung und das Erleben von Bewegung und Körperhaltung. Es geht darum, wie der Körper Bewegungen spürt und steuert, sowohl im Alltag als auch in speziellen Kontexten wie der Therapie oder Bewegungspädagogik. In der Pflege und Therapie wird Kinästhetik genutzt, um die Mobilität von Menschen zu fördern und ihnen zu helfen, ihre Bewegungen besser zu koordinieren. Es spielt auch eine zentrale Rolle im Lernen motorischer Fähigkeiten und der Entwicklung des Körperbewusstseins.
Wichtiges zum Kursbeginn: bequeme Kleidung, Socken/Hausschuhe, Matte, Decke, Schreibmaterial
Pflegepersonal