Praxisupdate für Ärztinnen und Ärzte: Neuropsychiatrische Komplikationen und Krankheitsbilder in der Palliativmedizin

Webinar I Online I 4 UE

PreisAuf Anfrage
Anmeldung nicht möglich
Preis
Auf Anfrage
Berufsbegleitend
Erhöhte Berufskompetenz
Für Fortgeschrittene

Praxisupdate für Ärztinnen und Ärzte: Neuropsychiatrische Komplikationen und Krankheitsbilder in der Palliativmedizin

Die Palliativmedizin erfordert zunehmend die Auseinandersetzung mit neurologischen und psychiatrischen Komplikationen, die bei fortgeschrittenen onkologischen und anderen Erkrankungen auftreten. Veränderungen des Bewusstseins, Verwirrtheitszustände, Ängste, existentielles Leid, Fatigue und Depression sind häufige Symptome, die in der Palliativmedizin behandelt werden. Zudem gewinnen neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Schlaganfall und Demenz zunehmend an Bedeutung in der palliativen Betreuung.

Dieses Praxisupdate richtet sich gezielt an Ärztinnen und Ärzte, die eine praxisorientierte Aktualisierung und Vertiefung in Diagnose und Behandlung neuropsychiatrischer Symptome und Krankheitsbilder in der Palliativmedizin suchen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die aktuellen Ansätze der symptomorientierten und patientenzentrierten palliativmedizinischen Versorgung im neuropsychiatrischen Kontext, um die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien zu erhalten und zu verbessern.

Kursziele

Die Teilnehmenden setzen sich mit der aktuellen Leitlinien- und Studienlage zur Diagnostik und Behandlung zentraler neuropsychiatrischer Erkrankungen und Symptome in der Palliativversorgung auseinander. Sie erwerben fundiertes Wissen über evidenzbasierte Handlungsempfehlungen und deren praktische Umsetzung in der palliativen Betreuung.

Im Fokus stehen dabei sowohl akute Komplikationen wie das Delir als auch psychische Belastungssymptome wie Angst, existentielles Leid, Depressivität und Fatigue. Die Teilnehmenden lernen, diese Symptome differenziert zu erfassen, leitliniengerecht zu behandeln und die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zu berücksichtigen.

Darüber hinaus werden neurologische Grunderkrankungen wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Demenz, Parkinson-Erkrankung und Schlaganfall in ihrer palliativmedizinischen Relevanz vertiefend betrachtet. Die Teilnehmenden kennen die aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen und Leitlinien zur Versorgung dieser Erkrankungen und verstehen die spezifischen Herausforderungen, die sich im palliativen Setting ergeben.

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Medizinstudium

Du hast Fragen?

Campusverantwortliche Sozialcampus Nicole Amann

Nicole Amann

Campusverantwortliche Sozialcampus

05522 70200-1978

sozial@bfi-vorarlberg.at

Diese Kurse könnten dich auch interessieren

Trauerbegleitung in der Pflege

Starttermin27.11.2025
Endtermin04.12.2025
UnterrichtszeitAbendkurs
Preis€ 220,00