Der Kurs bietet eine Einführung in die sozialpsychiatrische Beratung von Jugendlichen und vermittelt entwicklungspsychologische Grundlagen, typische Belastungen sowie wichtige Warn- und Schutzfaktoren. Teilnehmende lernen zentrale Gesprächs- und Beratungsansätze sowie nonverbale Methoden kennen und reflektieren ihre professionelle Rolle als Basis für eine gelingende Zusammenarbeit mit Jugendlichen. Sie lernen das Skillstraining zur emotionlaen Regulation kennen und wissen, wie sie dies im Berufsalltag begleiten können.
Weitere Schwerpunkte sind Krisenintervention und Suizidprävention mit Blick auf Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Zuständigkeit. Dazu werden rechtliche Rahmenbedingungen wie Schweigepflicht, Meldepflicht und Einwilligungsfähigkeit behandelt. Zudem werden Ressourcenarbeit, Empowerment-Strategien sowie die Zusammenarbeit mit Eltern, Peers und multiprofessionellen Netzwerken thematisiert.
Fachpersonen aus der Arbeit mit Jugendlichen im sozialpsychiatrischen Kontext - Qualifizierungsmaßnahmen, Tagesstruktur, betreutes Wohnen, Arbeitsbegleitung, Schulsozialarbeit, offene Jugendarbeit und Jugendberatung
2601324001
| Datum | Zeit | Ort |
|---|---|---|
| 23.03.2026 | 09:00 bis 16:50 | Widnau 4, Feldkirch |