Das Modul vermittelt Grundlagen der Natur- und Erlebnispädagogik mit Schwerpunkt auf den Wald als Lern- und Erfahrungsraum. Die Teilnehmenden lernen, Sinneszugänge in der Bildungsarbeit einzusetzen und Natur gezielt als Erfahrungsfeld zu nutzen. Ergänzend werden Grundzüge des Projektmanagements für naturpädagogische Angebote behandelt. Am zweiten Kurstag liegt der Fokus auf der Planung von Outdoor-Angeboten, der Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen sowie auf Sicherheitsaspekten bei der Umsetzung.
Erwerb von Know-how zur zielgruppengerechten Vermittlung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen
Stärkung der didaktischen Kompetenzen
Vermittlung kreativer Methoden der Umweltbildung
Unterstützung bei der praxisnahen Entwicklung eigener Bildungsprojekten
Reflexion der eigenen Umweltbilder und Werte
2601361201
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
26.03.2026 | 17:00 bis 20:50 | |
27.03.2026 | 14:00 bis 18:50 |