Dieses Modul bietet eine Einführung in die heutige Umweltbildung und zeigt auf, welche Rolle sie im gesellschaftlichen und pädagogischen Kontext spielt. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen und Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kennen und setzen sich mit den Prinzipien auseinander, die sie prägen: Partizipation, Lebensnähe und Handlungsorientierung. Ein zentraler Bestandteil ist die Reflexion der eigenen Umweltbilder, Werte und Einstellungen, da diese maßgeblich beeinflussen, wie Bildungsarbeit gestaltet wird. Darüber hinaus werden unterschiedliche Zielgruppen und Praxisfelder der Umweltbildung vorgestellt, sodass die Teilnehmenden einen breiten Überblick über Anwendungsmöglichkeiten in der pädagogischen Praxis erhalten.
Der Kurs kann als Einzelmodul sowie als Teil des Lehrgangs Umweltbildung mit Wirkung gebucht werden.
Erwerb von Know-how zur zielgruppengerechten Vermittlung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen
Stärkung der didaktischen Kompetenzen
Vermittlung kreativer Methoden der Umweltbildung
Unterstützung bei der praxisnahen Entwicklung eigener Bildungsprojekten
Reflexion der eigenen Umweltbilder und Werte
2601361101
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
12.03.2026 | 17:00 bis 20:50 | |
13.03.2026 | 14:00 bis 18:50 |