Aufbaumodul Laborassistenz

MAB-Ausbildung II I Abendkurs I Präsenz I 313 UE

Preis€ 6.400,00
Verfügbar
Kursort BFI Feldkirch
Widnau 4, Feldkirch
Termin auswählen
KurszeitenDi-Do, 18:00-22:00
Preis
€ 6.400,00
Diagnosegenauigkeit
Laborkompetenz erweitern
Präzise Probenanalyse

Aufbaumodul Laborassistenz

Das Aufbaumodul Laborassistenz vermittelt spezifische Fachkenntnisse im Bereich der laborbezogenen Tätigkeiten, einschließlich Probenverarbeitung, Analysetechniken und Qualitätskontrolle.

Kursinhalte:

  • Anatomie und (Patho-)Physiologie: Organsysteme und Bewegungsapparat
  • Grundlagen der Infektionslehre und Hygiene einschließlich Desinfektion und Sterilisation
  • Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
  • Kommunikation und Praktikumsreflexion

Kommissionelle Prüfungsfächer:

  • Allgemeine Laboratoriumsmethoden, einschließlich Probenvorbereitung und automatisierte Analytik
  • Allgemeine chemische, klinischchemische und immunologische Grundlagen

Für diese Ausbildung muss ein Arbeits- oder Praktikumsgeber nachgewiesen werden. Bei ausschließlich vorhandenem Praktikumsgeber erfolgt die Versicherung über das BFI der AK. Ein monatliches Taschengeld von 60 Euro (abzüglich Versicherungsanteil) wird ausbezahlt, wobei dieser Betrag im Vorfeld eingezahlt werden muss.

Kursziele

  • Umfassende Schulung in grundlegenden und fortgeschrittenen Laborverfahren zur Durchführung medizinischer Analysen.
  • Entwicklung von Analysefähigkeiten zur genauen Auswertung von Proben und Befunden.
  • Praktisches Training in der Bedienung moderner, automatisierter Laborgeräte.
  • Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praxisnahen Anwendungen im Laboralltag.

Mit positivem Abschluss erhalten Sie die Berufsfähigkeit als Laborassistent:in und sind für vielfältige Aufgaben im diagnostischen Bereich qualifiziert.

Zielgruppe

Personen, die das MAB-Basismodul oder ein MAB-Aufbaumodul abgeschlossen haben, sowie Personen aus anderen anerkannten Gesundheits- oder Medizinberufen.

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erstberuf (Lehre, Berufserfahrung, etc)
  • Positiv abgeschlossenes MAB-Basismodul oder positiver Berufsabschluss Gesundheitsberuf
  • Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
  • Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterauszug)

Vorkenntnisse

Ein Praktikums- oder Arbeitgeber sollte bereits vorhanden sein.

Kursnummer

2501720201

Du hast Fragen?

Campusverantwortliche Sozialcampus Nicole Amann

Nicole Amann

Campusverantwortliche Sozialcampus

05522 70200-1978

nicole.amann@bfi-vorarlberg.at

Weiterführende Kurse

Medizinische Fachassistenz

Starttermin01.01.2026
Endtermin31.12.2026
UnterrichtszeitAbendkurs
Preis€ 2.300,00

Diese Kurse könnten dich auch interessieren

Aufbaumodul Ordinationsassistenz

Starttermin02.09.2025
Endtermin26.03.2026
UnterrichtszeitAbendkurs
Preis€ 3.050,00

Aufbaumodul Ordinationsassistenz

Starttermin13.01.2026
Endtermin09.07.2026
UnterrichtszeitAbendkurs
Preis€ 3.050,00