Medizinische Fachassistenz

Facharbeit

Wer bereits das Basismodul oder auch schon mehrere Aufbaumodule im Bereich MAB absolviert hat, hat nun die Möglichkeit sich zur medizinischen Fachassistenz ausbilden zu lassen (Umfang: 200 Stunden). Hierzu bedarf es der Erstellung einer medizinischen Facharbeit in Form einer gegliederten Literaturarbeit.

Kursinhalte:
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Colloquium
- Erstellung einer Facharbeit (gegliederte Literaturarbeit)
- Betreuung der Facharbeit
- Kommissionelle Abschlussprüfung am Ende des Kurses

Ziele

Die Ausbildung zur medizinischen Fachassistenz vermittelt grundlegende Methoden und Techniken für wissenschaftliches Arbeiten. Zudem werden Fertigkeiten entwickelt, die für die eigenständige Erstellung einer wissenschaftlichen Facharbeit erforderlich sind. Während des gesamten Prozesses der Facharbeitserstellung erhalten die Auszubildenden Unterstützung und Anleitung durch qualifizierte Betreuung. Dies fördert die Fähigkeit, wissenschaftliche Themen systematisch und professionell zu bearbeiten. Durch erfolgreichen Abschluss und der Erstellung der Facharbeit erhalten Sie den staatlich anerkannten Titel: Medizinische Fachassistenz.

Zielgruppe

Der Kurs zur medizinischen Fachassistenz richtet sich an Pflegeassistent:innen, medizinische Masseur:innen sowie Personen, die bereits mindestens 3 MAB-Aufbaumodule absolviert haben.

Voraussetzungen

- Mindestalter 18 Jahre - Nachgewiesene berufliche Qualifikation - Positiver Abschluss Gesundheitsberuf - Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterauszug)

Vorkenntnisse

Für die Anmeldung zur Ausbildung der medizinischen Fachassistenz, braucht es folgende Vorkenntnisse: - Basismodul - Mind. 3 MAB-Aufbaumodule oder - Eine Ausbildung in der Pflegehilfe gemäß GuKG oder zur/zum medizinischen/r Masseur:in gemäß MMHmG - Mindestens ein MAB-Aufbaumodul

Downloads
Du hast Fragen?
Nicole Amann
Organisation/Administration