Diese dreiteilige Seminarreihe lädt dazu ein, sich selbst besser kennenzulernen, Beziehungen bewusster zu gestalten und mit mehr Leichtigkeit durch herausfordernde Situationen zu gehen. Die Fortbildung verbindet Biographiearbeit, Beziehungs- und Kommunikationskompetenz sowie Humor als stärkende Ressource.
Am ersten Tag richten wir den Blick auf die eigene Lebensgeschichte: Welche Erfahrungen haben uns geprägt? An welchen Weggabelungen haben wir uns entwickelt? Und wo stehen wir heute? Mithilfe unterschiedlicher Perspektiven entsteht ein klarerer Blick auf das eigene Selbst.
Der zweite Tag widmet sich dem Miteinander. Wir üben, über den eigenen Tellerrand zu schauen, Unterschiede als Bereicherung zu erkennen und wertschätzende Feedbackkultur zu gestalten – für authentische, tragfähige Beziehungen im privaten wie beruflichen Alltag.
Im dritten Teil wird gezeigt, wie Humor, Hausverstand und kreative Methoden genutzt werden könnnen, um schwierige Situationen leichter zu meistern. Rollenspiele, Körperarbeit und der „innere Clown“ unterstützen dabei, eigene Haltungen zu reflektieren, Konflikte mit mehr Gelassenheit anzugehen und Stress zu reduzieren.
Fachpersonen aus den Bereichen Pädagogik, Soziale Arbeit und Pflege sowie Personen, die an diesen Themen interessiert sind